 
	
 
4. April 2009, 19.30h
Theater am Kornmarkt, Bregenz 
Programm:
Antonin Dvorak, Sinfonie N.7
Unter seinen neun Sinfonien nimmt Dvoraks Siebte eine Sonderstellung ein: Die tschechisch-nationalen Züge, die seiner Musik so oft anhaften, sind in ihr weniger stark ausgeprägt. Am ehesten erinnert noch das Scherzo seiner rhythmischen Akzente wegen entfernt an einen Furiant, doch ein echter Furiant will daraus nicht werden. Dafür ist das Vorbild Johannes Brahms in Dvoraks Siebter Sinfonie deutlicher noch als in vielen seiner anderen Werkenzu spüren. Brahms’ Dritte, die er persönlich seinem Freund Dvorak am Klaviervorgespielt hatte, machte auf diesen großen Eindruck. Und in diesem Erlebnisfand er die Inspiration zu seinem eigenen Werk. Zwar ist die Atmosphäre seiner Siebten Sinfonie bis zuletzt schwermütig und düster, während sich bei Brahms’ F-Dur-Sinfonie die dunklen Wolken immer wieder aufklaren, aber in der strengen Ökonomie der Mittel ist Brahms’ Einfluss deutlich. An Einfällen mangelte es Dvorak nie, doch er musste erst lernen, die Fülle an Ideen zu bündeln. In der Siebten Sinfonie hat er es darin endgültig zur Meisterschaft gebracht.
Albert Lortzing, Ouvertüre zu “Hans Sachs”
Bevor Richard Wagner seine “Meistersinger von Nürnberg” komponierte, hatte Albert Lortzing sich des Themas angenommen. Hans Sachs steht in der Blüte seiner Jugend und wirbt um seine geliebte Kunigunde. Das Schicksal geht arg mit ihm um.
Carl Maria von Weber, Konzert für Fagott in F-Dur op.74
(1811 / revidiert 1822)
 Matthew Smith wurde 1986 in Bludenz geboren. Fagottunterricht bekam er mit 6 Jahren bei Hans Varch an der Musikschule Feldkirch; seit 1999 studiert er bei seinem Vater am Vorarlberger Landeskonservatorium. Meisterkurse mit Sergio Azzolini, Richard Galler, u.a. Mehrfacher 1. Preisträger des Bundesmusikwettbewerbes “Prima la Musica”. Er konzertiert im In- und Ausland - auch solistisch - mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn, Sinfonieorchester Vorarlberg, Jeunesse Orchester Wien. Nach absolviertem Dienst beim österreichischen Bundesheer studiert er nun ab Herbst 2005 an der Hochschule für Musik in Wien bei Prof. Richard Galler. Außerdem substituiert er regelmäßig im Radio-Symphonieorchester Wien.
Matthew Smith wurde 1986 in Bludenz geboren. Fagottunterricht bekam er mit 6 Jahren bei Hans Varch an der Musikschule Feldkirch; seit 1999 studiert er bei seinem Vater am Vorarlberger Landeskonservatorium. Meisterkurse mit Sergio Azzolini, Richard Galler, u.a. Mehrfacher 1. Preisträger des Bundesmusikwettbewerbes “Prima la Musica”. Er konzertiert im In- und Ausland - auch solistisch - mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn, Sinfonieorchester Vorarlberg, Jeunesse Orchester Wien. Nach absolviertem Dienst beim österreichischen Bundesheer studiert er nun ab Herbst 2005 an der Hochschule für Musik in Wien bei Prof. Richard Galler. Außerdem substituiert er regelmäßig im Radio-Symphonieorchester Wien.  SAMSTAG, 24.Oktober 2009, Theater am Kornmarkt, Bregenz
Auf dem Programm stehen folgende Werke: